Wolf Biermann über die Bedeutung seiner Lieder für junge Menschen, seine Vergangenheit als Regimekritiker in der DDR und seinen Kummer über die Wahlergebnisse in Ostdeutschland. Ein Interview von ...
Am Samstag, 1. November 2025, um 17 Uhr lädt die Kunstsammlung Jena im Rahmen der Ausstellung „So viel Silber im Grau. Kunst ...
"Auferstanden aus Ruinen": Ein Lied, das Hoffnung schenkte, zur Hymne der DDR wurde und später verstummte ➤ Geschichte, ...
Das Gadebuscher Restaurant Station Burgsee macht dicht, Honeckers Schlafwagen und der Orient-Express werden verkauft.
In der Tat geht es in Meines Text um eine Wende, mit der aber nicht speziell die Ereignisse in der DDR (Montagsdemos in Leipzig, Massenflucht der DDR-Bürger) gemeint sind. Es ist ein Mega-Konzert in ...
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu – mit diesem Verdikt hat Wolf Biermann seine Abkehr vom Kommunismus erklärt. Für seine ...
RND - RedakationsNetzwerk Deutschland on MSN
Wolf Biermann: Interview mit dem deutsch-deutschen Liedermacher
Herr Biermann, 1990 gehörten Sie zu den Besetzern der Stasi-Zentrale in der Berliner Normannenstraße. Sie wollten verhindern, dass die Stasi-Akten im Reißwolf verschwinden. Sogar bei dieser Aktion – ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results