Andreas Rauen hat wieder seine alte Treffsicherheit zurückerlangt. Nach seinem Hausbau in Berglicht, der Hochzeit vor gut einem Jahr und diversen Verletzungen hat sich der Ausnahmestürmer wieder in ...
Er will es wieder wissen: Der alte Präsident Ouattara will erneut Präsident werden - mit 83 Jahren. Vor allem junge Leute in der Elfenbeinküste fühlen sich nicht vertreten und fordern einen ...
Der deutsche Bundespräsident könne ohnehin nicht viel bewirken, sagt ein älterer Mann. Er sei bemüht, aber etwas machtlos, so eine Frau. Ein anderer Mann wünscht sich bei einer Straßenbefragung eines ...
Deutsche Wirtschaftsprofessorin Ulrike Malmendier kommentiert ihren Nobelpreisgewinn ironisch: "Als hätten sie in Stockholm gedacht, wir müssen den Deutschen auf die Sprünge helfen." Die Königlich ...
Lange im Voraus und akribisch genau plante das deutsche Auswärtige Amt die Reise von Johann Wadephul (CDU) nach China. Der Flug in das Reich der Mitte war für Sonntag vorgesehen. Zwei Tage lang wollte ...
„Auch Deutsche unter den Opfern“ hieß ein 2010 erschienenes Buch von Benjamin von Stuckrad-Barre. Der Autor spielte damit auf die Phrase an, die in News-Meldungen häufig zum Einsatz kommt, wenn bei ...
Sehen wir den Splitter im Auge unserer amerikanischen Brüder, aber den Balken in unserem eigenen nicht? Der alte Verdacht beschleicht uns wieder, seit wir die Argumente der Töchter hörten, die in ...
Zahlreiche Unternehmen in Deutschland fühlen sich durch Mängel in der Verkehrsinfrastruktur stark beeinträchtigt. Nach einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) unter fast 1.100 ...
Öffentlich-rechtliche und private Medienhäuser arbeiten erstmals gemeinsam an der Zukunft der digitalen Medien-Infrastruktur. Mit ARD, ZDF, RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 und der Deutschen ...
Seit dem russischen Krieg gegen die Ukraine steht für Deutschlands Regierende fest: Das Land braucht mehr Soldatinnen und Soldaten. Schon die im Vorjahr in die Brüche gegangene Ampelkoalition hatte ...
Neuer Ärger um die Bahn-Infrastrukturtochter InfraGo: Erst gab es Querelen um den Chefposten. Nun ist ein Machtkampf darüber entbrannt, wer künftig den Aufsichtsrat führen soll. Josefine Fokuhl ...
Auf der Einkaufspromenade zwischen dem Hauptbahnhof und dem zentralen Platz namens Kröpcke hat ein Mann ein Schild aufgebaut. Darauf steht: «Wenn du gegen Rassismus bist, umarme mich.» Er komme ...